Mo., 23.03.2020, 12:56 Uhr
Ideensammlung für die Zeit Zuhause
Liebe Grundschulkinder, liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
wir, die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter der Grund- und Förderschulen im Landkreis Kaiserslautern, möchten Euch und Ihnen ein paar Anregungen geben, um die Zeit Zuhause als Familie mit Spaß zu füllen. Deshalb haben wir ein paar „coronataugliche“ Ideen gegen Langeweile für Euch zusammengestellt.
Zu den Anregungen gegen Langeweile gelangen Sie hier.
Bleiben sie gesund und liebe Grüße,
Ihre Grundschule Miesau
_______________________________________________________________________________________________________________
Do., 19.03.2020, 18:32 Uhr
Liebe Eltern,
anbei noch ein Angebot der Kreisverwaltung Kaiserslautern zur Überbrückung der schulfreien Zeit.
Bleiben Sie gesund und liebe Grüße,
Ihre Grundschule Miesau
_______________________________________________________________________________________________________________
Mi., 18.03.2020, 15:52 Uhr
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässer,
die Schuluntersuchungen Ihrer Kinder können leider nicht wie geplant stattfinden und wurden abgesagt. Zur Zeit sind uns noch keine neuen Termin bekannt. Bei Fragen zum Thema wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt Kaiserslautern.
Mit freundlichen Grüßen und einem herzlichen "Bleiben Sie gesund",
Ihre Grundschule Miesau
_______________________________________________________________________________________________________________
Di., 17.03.2020, 14:30 Uhr
Liebe Eltern,
wie Sie vielleicht schon aus der Presse wissen, sind wir Lehrer/innen von der ADD angehalten worden, den Kindern Arbeitspläne bzw. Lern- und Arbeitsmaterialien zur Verfügung zu stellen, dem wir hiermit Folge leisten.
Diese schwierige und vollkommen neue Situation verlangt uns allen sehr viel Flexibilität und Geduld ab. Keiner steckt wirklich in den Schuhen des anderen und weiß, in welchem Ausmaß ihn diese Krise jetzt beeinträchtigt.
Deshalb verstehen Sie die Arbeitspläne wirklich als Empfehlungen (Arbeitspensum am Tag). Dies sind Vorschläge von uns – wie Sie das im Einzelnen umsetzen, müssen letztendlich Sie selbst vor Ort und gemessen an Ihrer ganz persönlichen Situation entscheiden.
Sie haben die Möglichkeit über folgende E-Mail-Adressen mit den jeweiligen Klassenlehrkräften in Kontakt zu treten:
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Engagement und Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen,
Das Kollegium der Grundschule Miesau
_______________________________________________________________________________________________________________
Mo., 16.03.2020, 14:50 Uhr
Beschulung Zuhause:
Ab Mittwoch finden Sie auf der Homepage einen Link zu den Arbeitsplänen Ihrer Kinder.
Mit diesem Link, der Sie auf die Schulbox (Onlineplattform) führt, können Sie die Arbeitspläne sowie Materialien downloaden. Der erste Arbeitsplan ist für die Zeitdauer von Mittwoch bis Freitag vorgesehen. Alle weiteren Arbeitspläne werden an den folgenden Wochenenden online gestellt / aktualisiert und stehen spätestens montags morgens zum Download bereit. Diese folgenden Arbeitspläne sind dann für die Zeitdauer der jeweiligen Woche (montags bis freitags) vorgesehen.
So gehen Sie vor: Folgen Sie dem Link auf unserer Homepage (hier auf der Startseite im oberen Bereich / Klasse beachten) oder kopieren Sie ihn in die Adresszeile Ihres Browsers. Sie gelangen damit direkt auf die Seite der Schulbox. Dort laden sich die Arbeitspläne/Materialien herunter.
Notbetreuung:
Ab Dienstag, 17.03.20 findet die Notbetreuung statt.
Bitte füllen Sie den Antrag zur Notbetreuung (Antrag wurde inzwischen geändert, sie Eintrag oben am 13.05.2020) aus und geben es Ihrem Kind mit!
Kinder die von der Schulleitung die Zulassung für die Notbetreuung bekommen haben, finden sich bitte immer um 7:55 Uhr vor der Schuleingangstür ein. Die Kinder werden von einer Lehrkraft hereingeholt. Sollten Sie sich verspäten, rufen Sie bitte in der Schule an.
Die Betreuende Grundschule findet statt für ebendiese Kinder der Notbetreuung.
_______________________________________________________________________________________________________________
Sa., 14.03.2020, 19:04 Uhr
Sehr geehrte Eltern,
in die „Notbetreuung“ dürfen nur Kinder, deren Eltern folgende berufliche Tätigkeiten ausüben:
- Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben:
Polizei; Feuerwehr; Rettungsdienst - Gesundheitssystem:
Ärzte; Kranken- und Altenpflege; Apotheke; Praxispersonal; Verwaltungspersonal im Gesundheitswesen - Grundversorgung:
Elektrizität; Wasser- und Abwasserversorgung; Energie - Behörden:
nur die notwendigen Zuständigkeitsbereiche - Einzelhandel: nur Lebensmittel
Bevor Sie Ihr Kind am Montag zur Schule schicken, rufen Sie bitte in der Schule an. Die Schule entscheidet, ob Sie Ihr Kind dann ab Dienstag zur Notbetreuung schicken dürfen. Voraussetzung hierzu ist der vollständig ausgefüllte Antrag zur Notbetreuung (Antrag und Zugangsberechtigung wurden inzwischen geändert, sie Eintrag oben am 13.05.2020)
Wir werden Arbeitsaufträge sowie Lernmaterialien in den folgenden Tagen für Ihre Kinder auf die Homepage stellen! Bitte nehmen Sie diese dann zur Kenntnis und veranlassen Sie, dass Ihre Kinder zu Hause arbeiten.
Danke für Ihr Verständnis
_______________________________________________________________________________________________________________
Fr., 13.03.2020, 21:00 Uhr
Soeben erreichte uns das Elternschreiben der ADD zur Schließung der Schulen für den regulären Schulbetrieb.
_______________________________________________________________________________________________________________
Stand Fr., 13.03.2020, 14:40 Uhr
Das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz informiert auf seiner Internetpräsentation:
Link zur Internetpräsentation des Ministeriums
Schulen bleiben geschlossen
Ab Montag, den 16.3.2020, bleiben die Schulen und Kindergärten bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17. April 2020 für einen regulären Betrieb geschlossen. Eine Notbetreuung wird vor Ort ermöglicht.
Nähere Informationen dazu gibt es im Rahmen der Pressekonferenz nach der Ministerratssitzung um 16.30 Uhr mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Justizminister Herbert Mertin.
Die ab Montag geplanten Prüfungen für das mündliche Abitur werden erst in der Woche ab dem 23. März 2020 stattfinden.
Das Bildungsministerium wird alle Beteiligten ergänzend informieren.