Schulsozialarbeit
Zum Halbjahr des Schuljahres 2022/2023 hat Frau Göbel den Kompetenzbereich der Schulsozialarbeit an unserer Schule übernommen.
Frau Göbel ist als Schulsozialarbeiterin an 3 Tagen in der Woche bei uns anzutreffen.
So erreichen Sie Frau Göbel:
Tel.: 06372 - 6194725 Mobil: 0176 - 10031418 Email: Sprechzeiten vor Ort: Dienstags 8:00 - 12:00 Uhr Donnerstags 8:00 - 12:00 Uhr Freitags 8:00 - 12:00 Uhr |
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
mein Name ist Julia Göbel und ich bin seit Februar 2023 als Schulsozialarbeiterin an der Grundschule Miesau anzutreffen. Ich bin Ansprechpartnerin für die Sorgen und Nöte der Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigten.
Ziel meiner Arbeit ist die Förderung von Kindern, um deren Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu unterstützen. Dabei gilt es vor allem, Ihre Kinder in ihren sozialen Kompetenzen zu stärken und ein gutes Miteinander zu fördern.
Was ist Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und vertrauliches Angebot, das allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigten offen steht. Dabei gilt es vor allem, Ihre Kinder in ihren sozialen Kompetenzen zu stärken und ein gutes Miteinander zu fördern. Bei Sorgen und Problemen im Familien- und Schulleben möchte ich gemeinsam mit Ihnen und bei Bedarf mit den jeweiligen Lehrkräften Lösungen entwickeln und nach Unterstützungsmöglichkeiten suchen.
Als Schulsozialarbeiterin bin ich gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet, wenn Sie sich mit schulischen, familiären oder außerfamiliären Anliegen an mich wenden.
Angebote der Schulsozialarbeit:
- Individuelle Beratung, Begleitung und Unterstützung in persönlichen oder pädagogischen Anliegen, in Streit- und Konfliktsituationen, bei Lernproblemen oder Schwierigkeiten in Schule oder Familie
- Prävention und sozialpädagogische Begleitung der Klassen
- Projekte mit Klassen und Gruppen wie z.B. Klassentrainings zu verschiedenen Themenbereichen
- Unterstützung des Lehrerkollegiums in sozialpädagogischen Themen
- Elterngespräche
Für weitere Informationen folgen Sie bitte diesem Link (hier klicken).