Grundschule Miesau
Raiffeisenstr. 4 a
66892 Bruchmühlbach-Miesau
www.grundschule-miesau.de
grundschule-miesau.testseite.mobile-ansichten.de/ mobile
https://grundschule-miesau.mein-intra.net/login Intra.net
Veranstaltungen
Fotoalben
Gesundheitsprojektwoche mit Reanimationstraining KIDS SAVE LIVES
25.02.2020Kinder der Grundschule Miesau schmücken Baum der Verbandsgemeinde
27.11.2018
Aktuelle Meldungen
Teilnahme unserer Schüler*innen an der Dorfmoderation
(24.11.2022)Im Oktober / November hatten alle Kinder unserer Schule die Möglichkeit, sich an der so gennannten Dorfmoderation zu beteiligen. Die Dorfmoderation hat zum Ziel, alle Bürger*innen mit ihren Ideen und Beiträgen aktiv an einer Dorferneuerung zu beteiligen. Auch Kinder und Jugendliche erhalten dabei die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen. Diese Chance wollten sich die Kinder der Grundschule Miesau natürlich nicht entgehen lassen und freuten sich über die Einladung zur Beteiligung an dieser sicherlich sinnvollen Aktion.
In einer Schülerversammlung mit der Konrektorin Frau Holz wurden zunächst alle Klassensprecher*innen und der Schulsprecher sowie seine Vertreterin mit der Aufgabe vertraut gemacht.
In Zusammenarbeit mit den Klassenleitungen hatten die Schülervertretungen dann eine Klassenversammlung abgehalten, in der jedes einzelne Kind seine Ideen und Wünsche für ein kindgerechtes Dorf aufzählen durfte.
Auf Flyern wurden die Beiträge dann festgehalten und in einer zweiten Schülerversammlung vorgetragen und rege diskutiert.
Auffällig war, dass sich nahezu alle Kinder die Wiederherstellung des „Gummiplatzes“ auf dem Schulhof wünschen. Dieser kann leider seit langer Zeit nicht genutzt werden und wäre aber eine sehr wichtige Erweiterung des Spielraumes auf unserem Schulhof. Neben zahlreichen Wünschen für den Schulhof, wie z.B. Basketballkörbe, Spielgeräte und ähnliches, wünschten sich die Kinder auch erneuerte Bushaltestellen, einen Abenteuerspielplatz in Miesau, Pflanzen und Bäume zur Unterstützung des Umweltschutzes und vieles mehr.
Die Schulgemeinschaft freut sich über die aktiven und ideenreichen Kinder, die unsere Zukunft sind.
Die Flyer sind eingereicht und nun hoffen alle, dass die ein oder andere sinnvolle Idee auch umgesetzt werden kann.
Foto: Teilnahme unserer Schüler*innen an der Dorfmoderation
Kartoffelernte
(29.09.2022)Bereits im Herbst 2021 beteiligten sich die Klasse 3a der Grundschule Miesau gemeinsam mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Leßmeister an der Aktion „Kids an die Knolle“.
Diese Aktion wird seit vielen Jahren von den Pfälzer Grumbeeren in Kooperation mit dem Deutschen Kartoffel-Handelsverband (DKHV) durchgeführt. Die dabei zur Verfügung gestellten Setzkartoffeln wurden dann im Mai 2022 der Klasse geliefert.
Mit tatkräftiger Unterstützung durch unseren Hausmeister, Herrn Herdje, wurde dann Muttererde bestellt und die Hochbeete der Schule, die unser Förderverein finanziert hatte, mit Erde befüllt.
Ende Mai war es dann soweit – die Schüler und Schülerinnen setzten fleißig Kartoffeln in die neuen Hochbeete ein. Nun hieß es, die Beete immer wieder zu pflegen... Unkraut wurde gejätet, die Setzlinge begossen und kontrolliert.
Ende September war der Jubel groß! Die Kinder der Klasse 4a (ehemals 3a) konnten sehen, dass sich ihre Mühe und Arbeit seit dem Frühjahr vollkommen gelohnt hatte. Ein großer Korb neuer Kartoffeln konnte stolz geerntet werden.
Demnächst steht nun Kochen auf dem Lehrplan- aus den Kartoffeln wird wohl eine leckere Kartoffelsuppe und vielleicht auch noch Kartoffelsalat hergestellt werden.
Na dann – guten Appetit, das habt ihr euch verdient!
Foto: Kartoffelernte
Einschulungsfeier 2022
(06.09.2022)Herzlich Willkommen Schulneulinge!
Am 05.September startete für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Miesau nach den Sommerferien erneut der Unterricht. Einen Tag später durften wir dann auch endlich die 59 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßen. Mit einem feierlichen Gottesdienst unter dem Motto „Leben unterm Regenbogen“, geleitet von unserer geschätzten Pastoralreferentin Christine Pappon, und Frau Pfarrerin Laubscher begann der erste Schultag für die Kinder. Der Regenbogen symbolisierte dabei Gottes Segen, der die Kinder in ihrer Schulzeit begleiten soll. Gleichzeitig zeigt er den Schülerinnen und Schülern durch seine bunten Farben die Vielfalt des Schulalltags, der nicht immer einfach sein wird. Aber nach „den Stürmen des Lebens“ folgt wieder Sonnenschein. Daran erinnert uns der Regenbogen.
Nach dem Gottesdienst begrüßte auch die restliche Schulgemeinschaft die Erstklässlerinnen und Erstklässler mit ihren Eltern voller Vorfreude. In der Sporthalle wurde hierfür eine gemeinsame Feier veranstaltet, an der alle Klassen mit Liedern, Gedichten und selbst gestalteten Glücksbringern die „Erstis“ willkommen hießen. Eine gemeinsame Vorführung auf dem Schulhof rundete die Feier ab. Besonders die stellvertretende Schulleiterin Tanja Holz nahm die Erstklässlerinnen und Erstklässler herzlich an der Schule auf. Ihre Rede zeigte: Fehler sind Helfer, Fragen sind wichtig und Schule heißt: gemeinsam lernen!
In diesem Sinne: Allen Schülerinnen und Schülern, besonders unseren neuen „Erstklässlerchen“, einen guten Start ins neue Schuljahr!
Foto: Einschulungsfeier 2022
… Und Tschüss!
(22.07.2022)Die Sommerferien sind gestartet… und damit kam auch die Verabschiedung unserer lieben Viertklässlerinnen und Viertklässler. Beim feierlichen Abschiedsgottesdienst, der von Frau Stoll-Rummel und Frau Pappon geleitet wurde, erhielten die Grundschülerinnen und Grundschüler donnerstags zunächst den Segen, der sie in die Sommerferien und im kommenden Schuljahr begleiten soll.
Anknüpfend daran fand an der Grundschule Miesau am Freitag, den 22.Juli 2022, eine schulinterne Abschlussfeier mit Vorfreude auf die Sommerferien statt. Zur Feier des letzten Schultages hatte jede Klassenstufe einen wunderschönen Beitrag zum Fest vorbereitet. Ob musikalisch, künstlerisch oder mit Humor … jede Klasse wurde auf ihre eigene Art und Weise kreativ, um die Viertklässlerinnen und Viertklässler liebevoll zu verabschieden.
In einer Abschiedsrede verglich Frau Holz, die Konrektorin der Schule, die Entwicklung der Kinder innerhalb der letzten vier Schuljahre mit der Raupe Nimmersatt, die sich auf den Weg machte, um sich von der Raupe zum wunderschönen Schmetterling zu entfalten – so wie die Schülerinnen und Schüler, die an der Grundschule gereift und gewachsen sind. Nun können sie in die Welt fliegen und sind bereit für den Wechsel zur weiterführenden Schule!
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Miesau wünscht allen „Vierties“ von Herzen viel Erfolg für diesen Neustart und alles Gute für die weitere Zukunft!
Leider musste sich die Schule und das Kollegium auch von drei sehr engagierten Lehrer*innen verabschieden, die zukünftig an neuen Schulen hoffentlich ihr Glück finden werden. Auch Frau Sadowska, Frau Höring und Herrn Luxenburger wünscht das Team der Grundschule Miesau nur das Beste für die weitere Zukunft!
Allen Kindern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen, die uns im Team unterstützen, wünschen wir nun schöne und erholsame Ferien.
Foto: … Und Tschüss!
Fürstliches Frühstück der zweiten Klassen der Grundschule Miesau
(21.07.2022)Am Donnerstag, den 21. Juli. 2022 veranstalteten die zweiten Klassen der Grundschule Miesau ein gemeinsames Frühstück zum schönen Abschluss des Schuljahres. Die Klassenlehrerinnen Tina Sadowska, Andrea Schnepp und Jasmin Wolf wurden bei der Organisation tatkräftig von den Eltern der Schulklassen unterstützt.
Es wurde ein fürstliches Buffet vorbereitet, das zum gemeinsamen Picknick im Schulgarten einlud. Dank des großen Engagements der Eltern war die Stimmung ausgelassen: Die Kinder, Eltern und Lehrer hatten super viel Spaß und ließen es sich schmecken. In diesem Sinne noch einmal vielen Dank für die Unterstützung der fleißigen Helferinnen und Helfer und einen guten Start in die wohlverdienten Sommerferien!
Foto: Fürstliches Frühstück der zweiten Klassen der Grundschule Miesau
Schulgartenbepflanzung
(18.06.2021)Am 18.06.2021 gestalteten Erstklässler mit Kindern der Kindertagesstätte „Haus für Kinder“ in einem gemeinsamen Projekt einen eigenen Schulgarten und pflanzten Gemüse wie unter anderem Kohlrabi, Kürbisse und Tomaten in Hochbeeten der Grundschule Miesau an. Durch den hautnahen Bezug zur Natur erfuhren die Kinder nicht nur Wissenswertes über das Ökosystem und die Ernährung, sondern stärkten sogleich noch ihre sozialen Kompetenzen und hatten dabei auch noch einen Riesenspaß.
Foto: Schulgartenbepflanzung
Schmetterlingsaufzucht der Klasse 1a
(07.05.2021)Am 7.05.2021 besuchte die Klasse 1a die Kinder der Kindertagesstätte „Haus für Kinder“ und präsentierte ihre gezüchteten Schmetterlinge in der Aufzucht-Voliere. Gespannt lauschten die Kindergartenkinder den Erzählungen der Grundschüler. Diese berichteten stolz von der Entwicklung der Raupe bis zum Falter sowie deren Nahrung. Im Anschluss wurden die wunderschönen Distelfalter an dem angrenzenden Rapsfeld frei gelassen.
Foto: Schmetterlingsaufzucht der Klasse 1a
Kinderrechtebaum der Grundschule Miesau
(06.10.2020)Die UN-Kinderrechte feierten bereits im letzten Jahr ihren 30.Geburtstag. Nach einem Kinderrechtekalender zum runden Geburtstag beschloss das Team der Schulsozialarbeit im Landkreis Kaiserslautern für dieses Jahr erneut auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Mit Unterstützung des Projektes „Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz“ und der Kreisverwaltung Kaiserslautern konnte es ermöglicht werden, jeder teilnehmenden Schule einen Apfelbaum zu übergeben.
Am 05. Oktober pflanzten die Baum-Paten Danny, Robin, Anastasia und Julien gemeinsam mit der Schulleiterin Frau Schnapka und der Schulsozialarbeiterin Frau Pannier das Apfelbäumchen. Trotz Regenwetter hatten die Kinder sichtlich Spaß beim Eingraben und Gießen. Zuvor hatten die Kinder das Thema Kinderrechte besprochen und dazu Bilder gemalt, die den Zaun schmückten.
Für Interessierte sind die Bäume mit einem Schild gekennzeichnet. Wir sind der festen Überzeugung die Kinderrechtebäume gedeihen unter der Fürsorge der Schülerinnen und Schüler und tragen schon bald Früchte.
Foto: Kinderrechtebaum der Grundschule Miesau
Gesundheitsprojektwoche
(14.02.2020)In der letzten Schulwoche vor den Winterferien 2020 veranstaltete unsere Schule eine Projektwoche zum Thema Schülergesundheit mit unterschiedlichsten Angeboten für unsere Schülerinnen und Schüler.
Herr Dr. Sebastian Henn kam im letzten Herbst mit dem Vorschlag auf uns als Schule zu, eine Schulung zur Laienreanimation für Kinder bei uns durchzuführen. Die Intention hierbei ist es, bereits im frühen Kindesalter Hemmungen abzulegen und falls nötig ohne zu zögern Hilfsbedürftigen adäquat helfen zu können. In enger Kooperation mit den Lehrkräften Frau Christine Leßmeister und Herrn Andreas Kranz erstellte Herr Dr. Henn eine überaus ansprechende und qualitativ hochwertige Unterrichtssequenz zum Thema. Die hierzu benötigten Reanimationspuppen im Wert von ca. 1.200€ wurden uns von der Firma Santis GmbH zur Verfügung gestellt und von Frau Janina Peeters in das Eigentum der Schule übergeben. Hierzu an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön!
Von Seiten der Schule wurden darüber hinaus noch unterschiedliche Workshops zum übergeordneten Thema „Schülergesundheit“ angeboten. So konnte man unter anderem neben der gesunden Ernährung, Entspannungstechniken und Übungen zur Rückenfitness noch allerhand lernen um gestärkt und gut vorbereitet aus der Projektwoche gehen zu können. Frau Leßmeister nutzte die Projektwoche um in den dritten und vierten Klassen ihre Arbeitsgemeinschaft „Kinder helfen Kindern“, eine Vorstufe zum Schulsanitätsdienst, zu initiieren. Doch damit nicht genug: In Kooperation mit verschiedenen externen Fachkräften ist es uns gelungen die Zahnärztin Frau Denise Wagner als Betreuerin mehrerer Workshops zum Thema Zahngesundheit zu gewinnen. Der Verein Sport Plus bot über die Woche hinweg jeweils zwei Kurse im Judo und ebenfalls zwei Kurse im Bereich der Herz-Kreislaufaktivierung durch Rope-Skipping an, die Freiwillige Feuerwehr betreute ebenfalls mehrere Workshops mit Unterrichtsinhalten zum richtigen Verhalten im Brandfall und die Kampfschule Kampfkunst mit Herz von Kim Herzog unterrichtete die Kinder in einfachen Techniken zur Selbstverteidigung. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle externen Fachkräfte, die uns trotz ihrer beruflichen Einbindung so viel ihrer kostbaren Zeit geschenkt haben!!!
Da insbesondere die Lerninhalte im Workshop von Herrn Dr. Henn nach unserer Kenntnis so noch nie in einer rheinlandpfälzischen Grundschule vermittelt wurden und wir uns dadurch in einer Vorreiterrolle befinden, ist es nicht verwunderlich, dass über die Projektwoche durch einen Artikel in der Rheinpfalz und im Radio des Senders SWR4 Kaiserslautern berichtet wurde. (Der Radiobeitrag wurde uns vom Reporter freundlicherweise zur Verfügung gestellt und kann bei Herrn Kranz zur ausschließlich privaten Nutzung durch die Eltern kopiert werden – bitte USB-Stick mitbringen).
Für unsere Kinder ein überaus gelungenes Projekt, bei dem viel praxisnahes „Wissen fürs Leben“ vermittelt werden konnte.
Foto: Gesundheitsprojektwoche
Übergabe Pausenspiele im Rahmen des Kinderrechteprojekts
(29.10.2019)Seit den Sommerferien hat die Grundschule zusammen mit der Schulsozialarbeiterin, Frau Pannier, das Thema „Kinderrechte“ in Form eines Malwettbewerbs intensiv bearbeitet. Als Resultat sind von einer Jury Bilder ausgewählt worden, die in einen Kalender münden, der vorbestellt werden konnte und bis zu den Weihnachtsferien in der Schule verteilt wird. Dabei bestand die Möglichkeit aufzurunden und freiwillig Geld für die Anschaffung von Pausenspielen zu spenden.
Die Kinder der Grundschule Miesau bedanken sich herzlich für Ihre Unterstützung der Aktion.
Foto: Übergabe Pausenspiele im Rahmen des Kinderrechteprojekts
Einschulungsfeier der neuen Erstklässer
(13.08.2019)In einer kleinen, aber feinen Feierstunde hießen die Schulkinder der Grundschule Miesau die neuen Erstklässer recht herzlich Willkommen. Nach einem kurzen Gottesdienst wurden die neuen ABC-Schützen mit verschiedensten Vorführungen gebührend begrüßt.
Ein aufregendes Erlebnis nicht nur für die Kinder, sondern bestimmt auch für die zahlreich erschienenen Eltern.
Foto: Einschulungsfeier der neuen Erstklässer
Lauftag mit Abnahme des Laufabzeichens
(19.06.2019)Wie in den letzten Jahren wurde auch in diesem Schuljahr das Laufabzeichen auf dem Sportplatz abgenommen. Viele der Läuferinnen und Läufer wuchsen dabei über sich selbst hinaus und erzielten bei sommerlichen Temperaturen hervorragende Ergebnisse. Besonders hervorzuheben ist dabei die Vielzahl (ca. 60!!!) an Schülerinnen und Schülern, denen es gelungen ist die maximale Laufdauer von zwei Stunden zu erreichen.
Zu den erbrachten Leistungen "Herzlichen Glückwunsch".
Einen besonderen Dank sei hierbei noch an alle Eltern gerichtet, die die Kinder sowohl aktiv auf der Strecke als auch neben der Strecke behgleitet und unterstützt haben.
Foto: Lauftag mit Abnahme des Laufabzeichens
Mitternachtslauf in Glan-Münchweiler
(14.06.2019)Am 14.06.2019 beteiligte sich unsere Schule zum wiederholten male mit großer Begeisterung am Mitternachtslauf in Glan-Münchweiler. In einer sportlich aufgeladenen Atmosphäre konnten viele unserer Schülerinnen und Schüler trotz ungünstigem Wetter hervorragende Ergebnisse erzielen und sich zum Teil einen Podestplatz in der jeweiligen Altersklasse erlaufen. Besonders ist in diesem Zusammenhang unsere Schülerin Sabina Sööt hervorzuheben, die als schnellstes Mädchen den Lauf absolvierte und damit selbstredend auch ihre Alterklasse dominierte. Da jedoch insbesondere der Spaß an der Bewegung und am Laufen im Vordergrund stand, erhielt jedes Kind im Ziel eine Medaille. Von den Lehrkräften begleiteten Frau Leßmeister die Läuferinnen und Läufer.
Den Gesichtern der Kinder nach zu urteilen, war es, wie die Jahre zuvor, wieder ein besonderes Erlebnis mit viel Freude und Spaß auf allen Seiten.
Foto: Mitternachtslauf in Glan-Münchweiler
Gemeinsames Projekt Grundschule - Kindergarten
(11.06.2019)Gemeinsames Projekt Grundschule – Kindergarten
Frühstück und Sportstunden
Auch in diesem Jahr arbeiteten die ersten Klassen der Grundschule Miesau wieder mit dem Haus für Kinder (HfK) zusammen. Diesmal stand das Kooperationsprojekt unter dem Motto „Sprache und Bewegung“. Zu Beginn wurden alle drei ersten Klassen zu einem gemeinsamen Frühstück ins HfK eingeladen. Einige Tage später gab es zusammen mit den zukünftigen Erstklässlern eine Turnstunde in der Grundschule, bei der in der Turnhalle eine abenteuerliche Piratenlandschaft aufgebaut wurde. An einem anderen Vormittag trafen sich die Grundschulkinder bei schönem Wetter wieder im HfK zu einer abwechslungsreichen Bewegungsstunde im Freien.
Theaterstück „Superwurm“ als Abschluss des Projekts
Am 11. Juni sahen die Kinder das Theaterstück „Superwurm“ nach einem Bilderbuch von Axel Scheffler, das als Marionettenspiel von dem Ehepaar Eleen und Markus Dorner aus Neustadt kindgerecht aufgeführt wurde. Die fiese Echse ließ den tollen Superwurm von einer Krähe entführen. Doch die Echse hatte nicht mit den vielen guten Freunden des Wurms gerechnet, die ihn am Ende befreien konnten. „Superwurm, der Superheld, ist der tollste Wurm der Welt“, sang der Krötenchor immer wieder. Das Theaterstück bildete einen gelungenen Abschluss der gemeinsamen Aktionen.
Anschaffung eines Musikbuchs für die Grundschule
Des Weiteren wurde von dem Projekt-Geld ein halber Klassensatz eines Musikbuchs inklusive dazu passendem Materialpaket angeschafft. So können in Zukunft auch noch andere Kinder von dem Projekt profitieren.
Foto: Gemeinsames Projekt Grundschule - Kindergarten
Winterolympiade unserer Grundschule
(22.02.2019)Am 22.02.2019 veranstaltete die Grundschule erneut eine Winterolympiade, die im jährlichen Wechsel mit den traditionellen Bundesjugendspielen Gerätturnen ausgetragen wird. Die jungen Wintersportler waren mit sehr viel Motivation, Teamgeist und insbesondere Spaß bei der Sache und erprobten sich in klassenübergreifenden Teams an Disziplinen wie "Eisstockschießen", "Skispringen" oder auch im „Biathlon".
Im Anschluss an die überaus gelungenen Wettkämpfe fand in der Turn- und Festhalle die Siegerehrung der erfolgreichsten Olympioniken statt.
Einen herzlichen Dank an alle zusätzlichen, helfenden Hände, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen wäre.
Foto: Winterolympiade unserer Grundschule
Der Nikolaus war da – Lesestartsets für die ersten Klassen
(06.12.2018)Am 6. Dezember bekamen unsere Erstklässler im Rahmen der Aktion Lesestart ein Buch geschenkt. Hier präsentieren sie es stolz. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Foto: Der Nikolaus war da – Lesestartsets für die ersten Klassen
Kinder der Grundschule Miesau schmücken Baum der Verbandsgemeinde
(27.11.2018)Schülerinnen und Schüler der Grundschule Miesau haben am Dienstag, den 27.11.2018, den Tannenbaum im Eingangsbereich der Verbandsgemeinde geschmückt. Der bunte Baumschmuck wurde von Schülerinnen und Schülern der Klassen 3a und 3b im Unterricht gebastelt. So gestalteten die Kinder der Klasse 3b mit ihrem Klassenlehrer Herrn Kranz Eulen aus Toilettenpapierrollen und die Klasse 3a mit ihrer Lehrerin Frau Otto Engel aus Korken. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Kreativ-AG, die durch die Schulsozialarbeiterin Frau Pannier betreut wird, von Kindern aus verschiedenen Klassenstufen Figuren aus Salzteig hergestellt und Rentiere gebastelt. Zum Abschluss der Bastelaktion fuhren Kinder beider Klassen zum Schmücken des Baumes zum Rathaus, wo sie vom Bürgermeister Herrn Emich begrüßt wurden, um dort ihre Werke am leuchtenden Baum zu bewundern.
Die Grundschule Miesau wünscht allen Familien eine schöne Adventszeit
Bilder / Text: Pannier
Foto: Kinder der Grundschule Miesau schmücken Baum der Verbandsgemeinde
Herbstfest der Grundschule Miesau
(20.10.2018)Am Samstag, den 21.10.2018, veranstaltete die Grundschule Miesau ein buntes Herbstfest mit vielfältigen Aktivitätsangeboten. Nachdem um 9 Uhr morgens der Unterrichtstag der etwas kreativeren Art im jeweiligen Klassenverband begonnen hat, durften sich die Kinder im Anschluss eigenverantwortlich an weiteren Bastel-, Sport-, Koch- und Theaterangeboten ausprobieren. Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Tennisschule Uzeir Imamovic, die uns schon häufig und in gewohnt hervorragender Qualität, bei derartigen Veranstaltungen unterstützte und dem Taekwon-Do Center Kim Herzog, der uns zum ersten Mal besuchte und von den Kindern ebenfalls hervorragende Resonanz erfuhr.
Für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt und die strahlenden Kinderaugen bestätigten, dass wir ein solches Fest in dieser oder ähnlicher Form wiederholen sollten.
Foto: Herbstfest der Grundschule Miesau
Siegerehrung Bundesjugendspiele Leichtathletik 2018
(22.06.2018)Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler bereits am 23.05.2018 in den klassischen Disziplinen der Leichtathletik miteinander gemessen hatten, konnte am letzten Schultag vor den Sommerferien die Siegerehrung der erfolgreichen Sportler vorgenommen werden.
Foto: Siegerehrung Bundesjugendspiele Leichtathletik 2018
Mitternachtslauf in Glan-Münchweiler
(15.06.2018)Am 15.06.2018 beteiligte sich unsere Schule nun schon zum dritten Male am Mitternachtslauf in Glan-Münchweiler. In einer sportlich aufgeladenen Atmosphäre konnten viele unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse erzielen und sich zum Teil einen Podestplatz in der jeweiligen Altersklasse erlaufen. Da jedoch insbesondere der Spaß an der Bewegung und am Laufen im Vordergrund stand, erhielt jedes Kind im Ziel eine Medaille. Von den Lehrkräften begleiteten Frau Leßmeister und Herr Kranz die Läuferinnen und Läufer.
Den Gesichtern der Kinder nach zu urteilen, war es, wie die Jahre zuvor, wieder ein besonderes Erlebnis mit viel Freude und Spaß auf allen Seiten.
Foto: Mitternachtslauf in Glan-Münchweiler
Tag des Laufabzeichens 2018
(13.06.2018)Wie in den letzten Jahren wurde auch in diesem Schuljahr das Laufabzeichen auf dem Sportplatz abgenommen. Viele der Läuferinnen und Läufer wuchsen dabei über sich selbst hinaus und erzielten bei sommerlichen Temperaturen hervorragende Ergebnisse. Besonders hervorzuheben ist dabei die Vielzahl (ca. 60!!!) an Schülerinnen und Schülern, denen es gelungen ist die maximale Laufdauer von zwei Stunden zu erreichen.
Zu den erbrachten Leistungen "Herzlichen Glückwunsch".
Foto: Tag des Laufabzeichens 2018
Erste Hilfe Kurs an Grundschule Miesau
(16.02.2018)Am 16.02.2018 absolvierte das gesamte Kollegium, einschließlich aller Betreuungskräfte, einen Erste Hilfe Kurs. Einen Schwerpunkt der Veranstaltung stellte dabei die Erstvorsorgung von verletzten Kindern und Jugendlichen dar, sodass Ihrem Kind im Ernstfall fachgerecht geholfen werden kann. Das Kollegium bedankt sich bei Herrn Germann für die kompetente Leitung des Kurses und hofft, dass die erarbeiteten Erste Hilfe Maßnahmen keine praktische Anwendung finden müssen.
Foto: Erste Hilfe Kurs an Grundschule Miesau
Aktion Lesestart für Erstklässer
(19.10.2017)Auch in diesem Jahr bekamen unsere Erstklässer im Rahmen der Aktion Lesestart ein kleines Geschenk.
Die Kinder und Eltern werden bestimmt viel Spaß beim Lesen des Buches haben.
Foto: Aktion Lesestart für Erstklässer
Tennis in der Grundschule
(17.03.2017)In Kooperation mit dem 1. TC Bruchmühlbach konnte die Grundschule Miesau zum wiederholten Male am 17.03.2017 einen Tennisvormittag für alle Schülerinnen und Schüler realisieren.
Unter der Leitung des Tennistrainers Uzeir Imamovic und dreier Spielerinnen des TC erprobten die Kinder spielerisch an vier Stationen verschiedene Tennisübungen. Die Spiele waren individuell für jede Klassenstufe im Schwierigkeitsgrad angepasst, sodass alle Schülerinnen und Schüler positive Erfahrungen sammeln konnten und viel Spaß dabei hatten. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Herrn Imamovic und seine drei engagierten Helferinnen für diesen gelungenen Tennis-Schnuppertag in der Grundschule Miesau!
Foto: Tennis in der Grundschule
Lesestartsets für die ersten Klassen
(23.11.2016)Es ist soweit! Die neuen Erstklässer erhalten ihre Lesestartsets und präsentieren sie stolz.
Foto: Lesestartsets für die ersten Klassen
Schulhofbemalung
(20.09.2016)Da der Schulhof der Grundschule leider nur wenige Spielmöglichkeiten zur unterhaltsamen Pausengestaltung für Kinder zulässt, entschied sich das Kollegium die inzwischen durch die Witterung verblassten Spiele wieder neu anzustreichen. Herr Herdje besorgte geeignete Straßenfarbe und das benötigte Werkzeug und so konnte es los gehen. Der Dank dieser Arbeit sind zufriedene Kinder, die die „neuen“ Spielmöglichkeiten ausgiebig testen und dankbar annehmen.
Foto: Schulhofbemalung
Dienstjubiläum Frau Schnepp
(16.09.2016)Frau Schnepp 25 Jahre im Schuldienst
Am 16.09.2016 feierte Andrea Schnepp, Lehrerin an der Grundschule Miesau, ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Im kleinen feierlichen Rahmen dankte ihr die Schulleiterin Bettina Schnapka für ihr großes Engagement und die stets vorbildliche kollegiale Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren. Ebenso übermittelte sie der Jubilarin die Glückwünsche der Schulaufsicht und überreichte ihr die Urkunde des Landes Rheinland-Pfalz. Der örtliche Personalrat würdigte anschließend die professionelle Einstellung Frau Schnepps und ihr stets und überaus positiv in die Zukunft gerichteter Blick und überreichte im Namen des Kollegiums blumige Glückwünsche.
Foto: Dienstjubiläum Frau Schnepp
Ernennung Frau Schnapka
(02.09.2016)Ernennung zur Schulleiterin
Bettina Schnapka wurde am 02.09.2016 offiziell in ihr neues Amt als Schulleiterin eingeführt. Sie leitete die Schule im zurückliegenden Schuljahr kommissarisch und bekam nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Schulrätin Ina Schatzmann-Hinkel im Auftrag der ADD ihre Ernennungsurkunde zur Schulleiterin überreicht. Frau Schnapka lobte den großen Zusammenhalt innerhalb des Kollegiums und blickte voller Zuversicht auf die bevorstehenden Aufgaben.
Judotag
(12.05.2016)In Kooperation mit Sport plus konnte die Grundschule Miesau nun zum wiederholten Male einen Judotag durchführen. Unter der fachkundigen Anleitung von Trainerin Clara Hoffmann lernten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einfacher Kraft- und Kampfspiele den gegenseitigen Respekt voreinander und das Einhalten von Regeln im Kampf.
- Ein gelungener Tag mit viel Freude für die kleinen Judokas.
Foto: Judotag